Am 29. und 30. November soll in Gießen die bundesweite Jugendorganisation der AfD gegründet werden. Diese Partei wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Wir nehmen dies zum Anlass, als demokratische Parteien, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen gemeinsam ein klares Zeichen zu setzen. Die vorgänger AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ (JA) wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft – ein Umstand, der zahlreiche demokratische Akteure in der Region alarmiert.
Gemeinsam mit vielen anderen gesellschaftlichen Gruppen hat das Bündnis „Gießen bleibt bunt!“ am 16. Oktober den offiziellen Startschuss für den Aufruf der Stadtgesellschaft »Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt!« gegeben.
Der nun veröffentlichte Stadtaufruf ist ein deutliches Zeichen: Gießen steht für Toleranz, Zusammenhalt und eine vielfältige Gesellschaft. Hinter dem Aufruf stehen neben dem Bündnis »Gießen bleibt bunt!« auch der DGB, die Gießener Parteien SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, Die Linke, Die Partei, Gigg und Volt sowie die Religionsgemeinschaften Evangelische Kirche, Jüdische Gemeinde und Muslimische Gemeinde in Gießen und der Stadtausländerbeirat. Sie eint das gemeinsame Ziel, die Grundwerte der Demokratie gegen menschenfeindliche Ideologien zu verteidigen.
Der Aufruf ist eine Einladung an die Stadtgesellschaft: Jetzt mitmachen!
Der Aufruf ist offen formuliert – nicht nur zur Teilnahme an Veranstaltungen rund um den 29. und 30. November, sondern auch für vielfältige Formen des Engagements: Ob Banner an Fenstern, Projektwochen an Schulen, kulturelle Beiträge oder Bildungsaktionen – jede Stimme zählt.
Alle, die den Aufruf mittragen möchten, können sich ab sofort beim DGB via E-Mail melden: giessen@dgb.de.
Weitere Infos auch dort.
Gemeinsam gestalten wir ein starkes und sichtbares Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und für ein friedliches Miteinander!